„Mama, ich will nicht in die Kita!“ – Wie wir Trennungsängste liebevoll bewältigen

Hallo ihr Lieben! 👋 Hier ist wieder eure Alex – heute mit einem Thema, das viele Eltern nur zu gut kennen: Trennungsängste. Es gibt diese Tage, an denen der Abschied von der Kita-Tür zum emotionalen Drahtseilakt wird – mit Tränen, festklammernden kleinen Händen und der leisen Frage: „Mache ich gerade alles richtig?“

Aber keine Sorge: Trennungsängste sind normal und ein wichtiger Teil der Entwicklung. Wie wir unsere Kinder in diesen Momenten unterstützen können, möchte ich heute mit euch teilen. 💕


Warum Trennungsängste völlig normal sind

Kinder brauchen eine sichere Bindung zu uns, und Trennungen – egal wie kurz – fühlen sich für sie manchmal wie ein großes Abenteuer oder sogar eine Herausforderung an. Sie sind noch dabei, zu lernen, dass Mama oder Papa immer wieder zurückkommen.

Besonders bei Übergängen wie dem Kita-Start oder einem neuen Lebensabschnitt können sich Trennungsängste verstärken. Das ist keine „Schwäche“ oder etwas, das wir „wegtrainieren“ müssen, sondern ein Zeichen, dass unser Kind Bindung und Sicherheit sucht.


Wie wir Trennungen liebevoll gestalten können

1. Eine Abschieds-Routine etablieren

Ein fester Ablauf gibt Kindern Sicherheit. Zum Beispiel: Gemeinsam die Jacke aufhängen, einen Kuss und ein Winken an der Tür. Kurz, aber herzlich. 💋


2. Nicht heimlich gehen

Auch wenn es verlockend ist, sich davonzuschleichen, um Tränen zu vermeiden – das kann das Vertrauen des Kindes erschüttern. Lieber ehrlich und klar sagen: „Ich gehe jetzt, aber ich komme wieder nach dem Mittagessen.“


3. Verlässliche Zeitangaben machen

Kleine Kinder haben oft kein Gefühl für Zeit. Statt „Ich hole dich später ab“ hilft es, konkrete Anhaltspunkte zu geben: „Ich komme, wenn ihr mit dem Mittagessen fertig seid.“


4. Positiv bleiben

Kinder spüren unsere Emotionen. Wenn wir unsicher oder traurig wirken, wird auch das Kind ängstlicher. Ein fröhliches, aber liebevolles „Bis später!“ wirkt Wunder.


Wie ich Trennungsängste zu Hause begleite

1. Kuschelige Übergangsobjekte

Ein kleines Stofftier, ein Tuch mit meinem Duft oder ein besonderer Anhänger können dem Kind helfen, sich sicher zu fühlen, auch wenn ich nicht da bin. 🧸

2. Kleine Abschiede üben

Bevor der Kita-Alltag beginnt, haben wir Abschiede in kleiner Form geübt: zum Beispiel beim Spielen mit Freunden oder bei kurzen Besuchen bei Oma.

3. Offene Gespräche führen

Ich frage meine Kinder: „Was macht dir Angst?“ Oft helfen schon einfache Worte wie: „Ich verstehe, dass du mich vermissen wirst. Aber weißt du was? Ich vermisse dich auch – und ich freue mich schon, dich später abzuholen.“


Was, wenn die Trennung besonders schwer fällt?

Manchmal reichen die klassischen Tipps nicht aus. Das ist völlig okay. Hier ein paar zusätzliche Strategien:

  • Die Bezugsperson in der Kita einbinden: Manchmal hilft es, wenn die Erzieherin das Kind übernimmt, sobald ihr euch verabschiedet habt.
  • Geduld haben: Manche Kinder brauchen mehr Zeit. Zwingen oder drängen hilft nicht – kleine Schritte sind der Schlüssel.
  • Positive Erlebnisse betonen: Fragt euer Kind am Nachmittag: „Was hat dir heute besonders gefallen?“ Das lenkt den Fokus auf die schönen Momente.

Die emotionalen Seiten für uns Eltern

Der Abschied fällt oft nicht nur den Kindern schwer, sondern auch uns Eltern. Es ist okay, wenn wir uns traurig oder unsicher fühlen – das zeigt, wie sehr wir unsere Kinder lieben. Wichtig ist, dass wir uns selbst daran erinnern: Unser Kind wird stärker, selbstbewusster und unabhängiger – Schritt für Schritt. 💖


Zum Schluss: Trennungsängste sind nur eine Phase

Auch wenn es im Moment schwierig erscheint: Trennungsängste sind ein natürlicher Teil des Aufwachsens. Mit Geduld, Verständnis und viel Liebe helfen wir unseren Kindern, Vertrauen und Selbstständigkeit zu entwickeln. Und mal ehrlich: Das Lächeln, wenn wir sie abholen und sie uns von ihrem Tag erzählen, ist doch unbezahlbar, oder? 🥰 Wie geht ihr mit Trennungsängsten um? Habt ihr besondere Rituale oder Strategien? Ich freue mich, eure Geschichten und Tipps in den Kommentaren zu lesen!

Bis bald, eure Alex 💖