Wenn Kinder plötzlich alles allein machen wollen – und warum es so verdammt schwer ist, loszulassen

Hallo ihr Lieben! 👋 Hier ist wieder eure Alex – die Mama, die ständig zwischen „Ich mache das für dich“ und „Mach’s doch selbst“ hin- und hergerissen ist. Heute geht’s um ein Thema, das bestimmt viele von euch kennen: Kinder, die plötzlich alles alleine machen wollen – vom Schuhe anziehen bis hin zur kompletten Raumgestaltung ihres Zimmers. 🎨


„Ich kann das allein!“ – Der Anfang vom Ende der elterlichen Kontrolle

Es fängt ganz harmlos an. Dein Kind sagt beim Frühstück: „Mama, ich will das selber schmieren.“ Du denkst dir: „Oh, wie süß, es will selbstständig sein!“ 🥰 Und bevor du’s dich versiehst, liegt das halbe Nutella-Glas auf dem Tisch und ein Löffel Butter auf dem Boden. Und das ist erst der Anfang. Schon bald wird aus „Ich will selbst schmieren“ ein „Ich will meine Schuhe ALLEIN binden“ – und du stehst daneben, bereit einzugreifen, aber in Zeitlupe, weil du weißt, dass das Drama sonst noch größer wird. 🙃


Warum Selbstständigkeit so wichtig ist

Auch wenn es uns manchmal den letzten Nerv raubt: Selbstständigkeit ist ein Meilenstein in der Entwicklung unserer Kinder. Es stärkt ihr Selbstbewusstsein und zeigt ihnen, dass sie Dinge allein schaffen können. 💪Aber ganz ehrlich: Manchmal ist es echt schwer, loszulassen. Vor allem, wenn du weißt, dass es schneller, ordentlicher oder einfach stressfreier wäre, wenn du es selbst machst. Aber genau das ist der Punkt – es geht nicht um Perfektion, sondern darum, dass die Kinder lernen dürfen.


Die Top-5-Dramen der kindlichen Selbstständigkeit (und wie man sie überlebt)

1. Schuhe anziehen

Du bist spät dran, das Kind kämpft mit den Schnürsenkeln, und du denkst dir: „Ich mach das schnell selbst!“ Aber nein, dein Kind besteht darauf, es allein zu machen.
Überlebenstipp: Atme tief durch, plane ein paar Minuten extra ein und lobe am Ende den kleinsten Fortschritt.

2. Selbst anziehen

T-Shirts verkehrt herum, Hosen, die aussehen wie Leggings, und Schuhe an den falschen Füßen – willkommen im Mode-Dschungel der Kinder. 👗👟
Überlebenstipp: Lass sie machen. Sie merken irgendwann selbst, dass eine Hose falsch herum zwickt.

3. „Ich will kochen!“

Klingt toll, bis du merkst, dass dein Kind die Eier mit der Schale in die Pfanne haut. 🍳
Überlebenstipp: Gib kleine Aufgaben, die altersgerecht sind, wie Rühren oder Gemüse waschen. Und halte ein Küchentuch bereit. Viel Küchentuch.

4. Haare kämmen

„Ich mach das allein!“ endet oft in wilden Frisuren oder noch mehr Knoten.
Überlebenstipp: Gib ihnen eine Bürste und einen Spiegel – und greif ein, wenn’s zu wild wird (am besten mit viel Geduld).

5. Zimmer aufräumen

Das Ergebnis? Alles wird unter das Bett gestopft. Klar. 🙃
Überlebenstipp: Zeig ihnen, wie man richtig aufräumt, und mach es anfangs gemeinsam – mit viel Lob für jeden kleinen Schritt.


Loslassen in kleinen Schritten

Es gibt Tage, an denen ich am liebsten alles wieder selbst übernehmen würde. Aber dann sehe ich, wie stolz mein Kind ist, wenn es etwas allein geschafft hat – und das macht alles wett. 💖 Der Schlüssel ist, Stück für Stück loszulassen. Lasst sie Dinge ausprobieren, auch wenn sie scheitern. Und wenn es nicht gleich klappt? Tröstet sie, feuert sie an und sagt: „Hey, das war ein toller Versuch! Nächstes Mal wird’s noch besser.“


Mein persönlicher Tipp: Humor hilft!

Wenn mal wieder alles schiefgeht und du das Gefühl hast, gleich durchzudrehen, hilft oft nur eins: Lachen. 😂 Es gibt so viele lustige Momente, wenn Kinder ihre Selbstständigkeit entdecken – genießt sie, so gut es geht.


Zum Schluss: Es ist eine Phase (wirklich!)

Irgendwann wird der Tag kommen, an dem wir uns wünschen, dass unsere Kinder uns wieder um Hilfe bitten. Bis dahin sollten wir diese chaotische, wunderschöne Phase mit einem Lächeln (und vielleicht einem Glas Wein am Abend) durchstehen. 🍷

Wie läuft das bei euch? Habt ihr auch kleine „Ich-kann-das-allein“-Experten zu Hause? Schreibt mir eure lustigsten oder nervigsten Geschichten in die Kommentare – ich bin gespannt!

Bis bald, eure Alex 💖