Archiv des Autors: Alex (admin)

Die Chancen steigen

Gute Nachricht für die Freiberufler und Co. unter uns, welche ja durchaus auch als Einzelunternehmer unterwegs sind. Gestern hat die Seite kredit-fuer-selbststaendige.de darüber schon berichtet. Es wird weitere Finanzierungsmöglichkeiten über das Internet geben! Auch ist ein speziell angepasster Onlineantrag wird vorgesehen sein, bei dem man die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung am Planbeispiel durchrechnen kann.

Weitere Infos für die kurz- bis langfristige Finanzierung:

Braucht mein Kind Nachhilfe?

Die richtige Ausbildung gehört zu den wichtigsten Dingen, die Eltern ihren Kindern für die Zukunft mitgeben können. Doch ihr Einfluss auf die Qualität der Schule und Lehrkräfte ist, bei durchschnittlichem Einkommen, eher begrenzt. Deshalb kommt es auch bei Kindern, deren Eltern darauf achten das sie lernen und ihre Hausaufgaben erledigen, oftmals zu Wissenslücken, die durch Nachhilfeunterricht geschlossen werden müssen, damit die betroffenen Kinder nicht den Anschluss verlieren. Vor der Entscheidung für oder gegen einen Nachhilfelehrer, muss allerdings die Ursache schlechter Noten abgeklärt werden. Nicht selten sind es familiäre Probleme, die Kinder zu stark beschäftigen und ablenken. Ein vertrauliches Gespräch, kann hierbei manchmal Wunder wirken. Oftmals hilft es auch schon, den Tagesplan umzustellen. So ist es nicht sinnvoll zu erwarten, dass Schulkinder ihre Hausaufgaben gleich nach dem Unterricht erledigen. Nachdem sie sechs, sieben oder mehr Stunden hintereinander in der Schule saßen, müssen Kinder sich erst einmal richtig bewegen und austoben können. Eine gute Zeit zum lernen ist der frühe Abend, da 18.00 Uhr die Aufnahmefähigkeit bei Menschen wieder steigt. Zudem haben Eltern dadurch die Möglichkeit zu kontrollieren, dass ihre Kinder wirklich täglich ihre Hausaufgaben erledigen und lernen. Wenn sich die Schulnoten trotzdem nicht verbessern, sollte ein Gespräch mit dem Klassenlehrer angestrebt werden. Dieser kann meist sehr gut einschätzen, ob das Kind durch den Unterrichtsstoff generell überfordert und vielleicht ein anderer Schultyp geeigneter ist, oder ob es nur an Fleiß mangelt. Sinnvoll ist Nachhilfe vor allem, wenn ein Kind in einzelnen Fächern Wissenslücken angehäuft hat, die verhindern, dass der neue Unterrichtsstoff verstanden wird. Diese können gezielt geschlossen werden, wodurch sich auch die Noten schnell wieder verbessern. Vor der Auswahl eines Nachhilfelehrers muss, gemeinsam mit dem Kind, geklärt werden, was genau nicht verstanden wurde. Neben umfangreichen professionellen Nachhilfe-Angeboten, kann auch ein Student oder Oberschüler als Nachhilfelehrer engagiert werden. Nur bei sehr gravierenden Lücken, sollte man sich für eine Fachkraft entscheiden. Unabhängig davon ist es wichtig, mit dem Nachhilfelehrer vorher alle Themen die gelehrt werden sollen, abzusprechen. Es empfiehlt sich zudem, Nachhilfe-Verträge nur für kürzere Zeiträume abzuschließen, falls Kind und Nachhilfelehrer nicht gut zusammen passen.

Tamagotchi? Was war das nochmal?

Ein Highlight aus den Neunziger Jahren, soll jetzt neu belebt werden. Wie der japanische Hersteller „Bandai“ bekannt gab, wird pünktlich zum Weihnachtsfest das Tamagotchi wieder in die Regale kommen. Dabei handelt es sich um ein eiförmiges Elektronikspielzeug, dass ein virtuelles Haustier simuliert. In der ursprünglichen Version wird ein frisch geschlüpftes Küken angezeigt, um dessen simulierte Bedürfnisse, die denen eines richtigen Tieres entsprechen, sich der „Halter“ kümmern muss. Wird das Küken vernachlässigt, „stirbt“ es, womit das Spiel beendet ist und von vorn beginnen kann. Inzwischen sind 24 verschiedene Tierearten gespeichert. Diese Tamagotchis kamen in der zweiten Hälfte der Neunziger nach Europa und waren jahrelang ein Verkaufsschlager. Konzipiert ist das elektronische Haustier für sieben- bis neunjährige Kinder, begeisterte aber auch Ältere. Durch den massiven Anstieg des Angebots an Online-Games, wird kein neuer Hype erwartet. Doch die Firma „Bandai“ geht davon aus, dass schon durch Nostalgie-Käufe ein lohnender Absatz erreicht wird.

Spielen mit Bausteinen unterstützt das mathematische Verständnis

Das Spielen mit bunten Bausteinen unterstützt schon bei Kindern unter drei Jahren, das mathematische Verständnis. Das ergab eine US-amerikanische Studie. Demnach trainieren Kinder damit spielerisch das räumliche Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit, mathematische Probleme zu erfassen und zu lösen. „Forschung rund um das Lernen hat gezeigt, dass Erfahrungen wie mit Bausteinen bauen und Knobelspiele spielen das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern verbessern können und dass diese Fähigkeiten wiederum das Lösen komplexer mathematischer Probleme in späteren Schuljahren unterstützen“, erklärte Brian N. Verdine, einer der Studienautoren von der University of Delaware. Das durch das frühzeitige Spielen mit verschiedenen Formen das räumliche Vorstellungsvermögen verbessert wird, ist schon länger bekannt. Erstmals zeigten die Prüfungen von hundert Dreijährigen jedoch, dass mit dem räumlichen Vorstellungsvermögen auch das mathematische Verständnis zunimmt. Diejenigen der Kinder, die im Versuch Bauwerke besser nachbauten, waren auch erfolgreicher bei der Bewältigung der leichten Matheaufgaben, die ihnen gestellt wurden. Die Untersuchung zeigte zudem, dass schon in diesem Alter der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Leistungen der Kinder sichtbar ist.

Mittagsschlaf für Vorschulkinder erhöht die Lernfähigkeit

Mittagsschlaf verbessert auch bei Vorschulkindern die Lernfähigkeit und das Erinnerungsvermögen, wie amerikanische Psychologen ermittelten. Demnach können Kinder, die zwischendurch Mittagsschlaf halten sollten, am Nachmittag das Vormittags Gelernte besser wiedergeben, als Kinder die keine Möglichkeit zum schlafen hatten. Der positive Lerneffekt ist auch am folgenden Tag noch nachweisbar. „Wir präsentieren erstmals wissenschaftliche Beweise dafür, dass der Mittagsschlaf für Vorschulkinder die akademischen Ziele einer Früherziehung unterstützt“, erklärt Rebecca Spencer, Psychologin der University of Massachusetts in Amherst. Die Untersuchung zeigt wie wichtig es ist, Vorschulkindern die Möglichkeit zu bieten, Mittags mindestens eine Stunde zu schlafen. In vielen Kindergärten werden zwar Schlafgelegenheiten angeboten, doch aufgrund des großen Nutzens des Mittagsschlafs, sollten Kinder stärker dazu ermutigt werden, diese auch zu nutzen. An der Studie nahmen 40 Kinder, im Alter zwischen drei und fünf Jahren teil. Die Studienergebnisse bestätigen die Vermutungen der Wissenschaftler, da auch bei Erwachsenen der Zusammenhang zwischen regelmäßigem Schlaf und Lernleistung belegt werden konnte.